Nerses Schnorhali

Nerses Schnorhali
Nerses Schnorhalị,
 
armenischer Theologe und Schriftsteller, * in Kilikien 1102, ✝ ebenda 14. 8. 1173; bemühte sich um eine Union mit der byzantinischen Kirche. Berühmt wurde seine Elegie auf die Einnahme von Edessa durch die Muslime. (armenische Literatur)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnorhali — Nerses IV. Schnorhali (der Begnadete), (* 1102 in der Festung Tzovk , (Elazığ (Provinz)); † 1173) war „Katholikos des Großen Hauses von Kilikien“ mit Sitz in Hromkla und der herausragendste Theologe und Dichter seiner Zeit. Nerses IV. Schnorhali …   Deutsch Wikipedia

  • Nerses IV. Schnorhali — Nerses Schnorhali. Armenische Briefmarke, 2000. Nerses IV. Schnorhali (der Begnadete), (* 1102 in der Festung Tzovk , (Elazığ (Provinz)); † 1173) war „Katholikos des Großen Hauses von Kilikien“ mit Sitz in Hromkla und der herausragendste Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Schnorhali — Schnorhalị,   Nerses, armenischer Theologe und Schriftsteller, Nerses, N. Schnorhali …   Universal-Lexikon

  • Grigor von Narek — Gregor von Narek (auch Grigor von Narek oder Grigor Narekatsi; armen. Գրիգոր Նարեկացի; * 951; † 1003) war ein armenischer Mönch, Mystiker und Schriftsteller aus dem Königreich Vaspurakan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausgewählte Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Narek — Gregor von Narek (auch Grigor von Narek oder Grigor Narekatsi; armen. Գրիգոր Նարեկացի; * 951; † 1003) war ein armenischer Mönch, Mystiker und Schriftsteller aus dem Königreich Vaspurakan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausgewählte Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Narek — (auch Grigor von Narek oder Grigor Narekatsi; armenisch Գրիգոր Նարեկացի; * 951; † 1003) war ein armenischer Mönch, Mystiker und Schriftsteller aus dem Königreich Vaspurakan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Recueil des historiens des croisades — Der Recueil des historiens des croisades (RHC) ist eine Sammlung aus Primärquellen der Kreuzzüge, die zwischen 1841 und 1906 entstanden ist und durch die Académie des Inscriptions et Belles Lettres publiziert wurde. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • armenische Literatur. — armenische Literatur.   Aus vorchristlicher Zeit finden sich Bruchstücke und Hinweise auf epische und mythische Gesänge bei späteren Historikern (Mowses Chorenatzi, ✝ 487). Das goldene Zeitalter begann mit der Bibelübersetzung des… …   Universal-Lexikon

  • Husik Santurjan — (armenisch Հուսիկ Սանթուրյան, russisch Усик Сантурян; * als Azat Santurjan 1920 in Sebastia (Sivas), Türkei; † 1. Februar 2011 in Etschmiadsin, Armenien) war Erzbischof der Armenischen Apostolischen Kirche. Leben Santurjan wanderte 1947 …   Deutsch Wikipedia

  • Elazig (Provinz) — Elazığ Nummer der Provinz: 23 Landkreise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”